DIE LINKE. Kreisverband Höxter.
Herzlich willkommen!
Jetzt umsteuern für Soziales und Klima!
Seit knapp einem Monat gehen in den Niederlanden Menschen auf die Straße, um gegen klimaschädliche staatliche Subventionen zu protestieren. Sie blockieren nun bereits seit dem 11. September die A12 in… Weiterlesen
Aktion zum Welt-Geflüchteten-Tag 2021
Verein "Seebrücke" aus Holzminden-Höxter demonstriert auf dem Marktplatz in Höxter
Der Verein Seebrücke machte am 19.6.2021 auf das Sterben vieler Geflüchteten aufmerksam. Die Bekämpfung der Fluchtursagen ist für DIE LINKE ein Grundsatz-Thema. Deshalb unterstützt DIE LINKE Aktionen, die das Leid der über das Mittelmeer Flüchtenden thematisieren.
So wie Mitglieder der LINKEN des KV Höxter und des KV Holzminden, hat sich auch die "grüne Jugend" dieser Aktion angeschlossen.
Die Demonstration von Schlauchboot und Schuhen auf dem Marktplatz wurde musikalisch durch Lieder mit eigenen Texten von JAMY HÖRLEIN begleitet.

Kommunalwahlen 2020
DIE LINKE HÖXTER positioniert sich


DIE LINKE HÖXTER feilte auf ihrer ersten Sitzung im Neuen Jahr weiter an ihrem kommunalpolitischen Programm für die Wahlen in diesem Jahr. Es sind vor allem Themen des Klimaschutzes und der Verbesserung der öffentlich zu fördernden Mobilität in den ländlichen Regionen des Kreises, die diskutiert wurden. Um die Attraktivität des ÖPNV zu steigern, ist ein erheblicher Ausbau der Bus- und Bahnlinien zwischen den Dörfern und Städten des Kreises und eine spürbare Senkung der Fahrpreise notwendig. Finanziert werden kann dies nicht ohne eine großzügige Unterstützung der Kommunen durch Land und Bund. Schon jetzt haben die Kommunen große Schwierigkeiten, ihren Aufgaben aus eigener Kraft nachzukommen und bräuchten die Umwidmung finanzieller Potentiale auf Landes- und Bundesebene zugunsten sozialer Belange vor Ort. Aktive Kommunalpolitik zugunsten des Klimaschutzes erfordert daher immer auch eine gänzlich andere Finanz- und Steuerpolitik auf Bundesebene. Ein "Weiter so" ändert nichts an der hohen sozialen Ungleichheit und führt geradewegs in die Klimakatastrophe.
Aufpassen, es könnte geschossen werden ...
Nun wird wirklich durchgegriffen: Mitgliedern verfassungsfeindlicher Organisationen soll der Waffenschein entzogen werden! Sie zittern schon und geben ihre dazugehörigen Schusswaffen sicher schon jetzt ab ... Laut Verfassungsschutz laufen etwa 12000 "gewaltorientierte" Rechtsradikale in Deutschland herum. Interessante Schätzung, und wahrscheinlich ziemlich genau, denn auf diesem Gebiet kennt sich das BVS aus. Wir freuen uns, dass die Geheimdienste diese sympathischen Leute so gut beobachten. In Halle kamen sie allerdings wieder zu spät.
Das Problem ist, auf 7000 Einwohner*innen kommt ein gewaltorientierter Rechtsradikaler (es wird sich ganz überwiegend um Männer handeln). Heißt z. B. für den Kreis Höxter: 20 gewaltorientierte Rechtsradikale streifen durch die hiesigen 10 Kleinstädte! In Paderborn sind es demnach 22, in Bielefeld fast 50 ... Sie erkennen die Dimension? Passen Sie bitte auf sich auf! Die Polizei könnte wieder weit weg sein, und die anderen Behörden schauen zu und weg und zählen weiter. Schwarzfahrer*innen wandern weiterhin in den Knast ....
Ein Beispiel gelungener Gegenöffentlichkeit
Mahnwache Holzminden

Gut 30 Personen nahmen an der von der Holzmindener LINKEN Sabine Golczyk organisierten Mahnwache aus bekanntem Anlass teil und statuierten ein sichtbares Exempel der Trauer und Empörung mitten im Fußgängerdurchgang Katzensprung auf dem Weg zum Stadtzentrum. Wer schweigt, macht sich mitschuldig an der Gewalt von rechts, die nur noch Träumer und Ignoranten übersehen. Am gleichen Tag der hallenser Morde ist auf ein Zülpicher Flüchtlingsheim geschossen worden, in NRW ...
Leichte Steigerung nur vorübergehend
Wohnungsbau Kreis Höxter - Ihre Meinung ist gefragt
336 neue Wohneinheiten im letzten Jahr im gesamten Kreis Höxter, 143 davon wirkliche Wohnungen, also keine Ein- und Zweifamilienhäuser ... Immerhin eine Steigerung im Vergleich zu 2017. Im ersten Halbjahr 2019 sank die Zahl der genehmigten Wohnungen laut Zahlen des statistischen Landesamtes allerdings wieder um 34 Prozent. Laut Institut der deutschen Wirtschaft sei der Kreis Höxter mit Wohnungen klar überversorgt. Wie empfinden Sie, liebe Mitbürger*innen, die Lage auf dem Wohnungsmarkt im Kreis Höxter? Wir bitten um Ihre Meinung!
Hier: kontakt@dielinke-hoexter.de
Herzlichen Dank!
DIE LINKE Höxter: Infos und Pressemitteilungen
Pennigsches Haus wird sicher bald neuen Sozialwohnungen Platz machen
Oder nicht? Es ist der CDU Warburg nicht übel zu nehmen, das alte "Pennig'sche Haus" nicht unter Denkmalschutz zu stellen. Weiterlesen
Zukunftswerkstatt Integration gut gelaufen!
Basisdemokratie und Effizienz pur, doch die sozialpolitische Agenda ist lang ... Weiterlesen
CDU: Lieber Niedriglohnland bleiben - ohne Tesla!
Herr Haase, MdB, ist nicht der erste, der es offen ausspricht: zum Schutze der Niedriglöhne im befreundeten heimischen Mittelstand bleibt Warburg im beschaulichen Niemandsland. Es soll Weiterlesen
Neu im Vorstand
Unser neues Mitglied im Vorstand Alexandra Jacobi. Gegen neoliberale und rechtspopulistische Strömungen und für ein solidarisches Miteinander seit 2016 in der LINKEN Höxter dabei. Seit 2018 auch im Vorstand des Kreisverbandes Höxter und Ansprechpartnerin für Bad Driburg, seit Oktober 2018 zudem Sprecherin des Kreisverbandes Höxter. Gerne steht Sie für Fragen zur Verfügung und hofft, dass es… Weiterlesen
Daniel Buttke
Hallo, mein Name ist Daniel Buttke und ich bin seit 2016 bei der LINKEN Höxter. Ich wohne in Beverungen und bin seit der letzten Mitgliederversammlung im Juni 2018 für die Mitgliederbetreuung im Kreis Höxter zuständig. Weiterlesen
Kontakt
DIE LINKE. Kreisverband Höxter
Ansgar Simon (Kreissprecher)
ansgar.simon@dielinke-hoexter.de
Ausländerfeindlichkeit hat bei uns keine Chance!
Refugees are welcome and respected!
Wieviele Parkplätze brauchen wir in Höxter?
Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen bei Parkgebühren benachteiligt
Höxter ruft Klimanotstand aus
Der Ausruf des Klimanotstands durch den Stadtrat Höxter am 27. Juni ist ein politisches Signal: werdet wach, der Klimaaschutz braucht höchste Priorität! Im deutschen oder EU-Recht ist der Begriff Klimanotstand nicht definiert, eine Kommune muss selbst entscheiden, wie sie den Klimaschutz angeht. Die Ausrufung des Klimanotstands ist nur der erste Schritt. Nun müssen konkrete klimaschützende Maßnahmen auf allen kommunalpolitischen Ebenen folgen. Schade, dass die CDU Höxter nicht dieser Ansicht ist und im Stadtrat geschlossen gegen die Ausrufung des Klimanotstands stimmte. Schließlich repräsentiert sie viele Unternehmer der Stadt, die eine Menge zum Klimaschutz beitragen könnten.